Networks
We work with partners from various fields, exchange and co-operation is a fundamental part of our work. We regularly work with, and are connected to a number of cultural institutions, universities, and other civil society organisations. In additon we maintain a unique Germany-wide network of Jewish artists and other artists who share their critique of antisemitism. A selection of our co-operation partners from past and current projects can be found here:
Working against antisemitism and memorial centres
- Amadeu Antonio Stiftung
- Bundesverband RIAS e.V.
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee Konferenz
- Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Berlin
- Ofek e.V.
- RIAS Bayern in Trägerschaft des Vereins für Aufklärung und Demokratie
- RIAS Berlin. Meldestelle beim Verein für demokratische Kultur
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Arts and culture
- bbk – Berufsverband Bildender Künstler:innen Brandenburg
- Dagesh – Jüdische Kunst im Kontext
- Deutscher Kulturrat
- Documenta und Museum Fridericianum GmbH
- Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin
- FÜR Freundliche Übernahme Rechenzentrum e.V.
- Grimmwelt
- Haifa Cinemateque
- Hans Otto Theater Potsdam
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
- Hentrich & Hentrich – Der Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte
- Institute for Hebrew Literature
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
- Jewish Chamber Orchestra
- Jüdisches Museum Frankfurt
- Kgi
- Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
- Münchner Kammerspiele
- Staatstheater Augsburg
- Staatstheater Kassel
- Städtisches Museum Braunschweig
- Theater Magdeburg
- Volksbühne Berlin
Arts academies
- Bezalel Academy – Department of Fine Arts Bezalel Academy – Department of Photography
- Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
- Otto Falckenberg Schule
- School for Visual Theatre
- Universität der Künste (UdK)