Ausstellung Chawerim
Die Ausstellung Chawerim – Jüdische Selbstorganisation, Widerständigkeit und die Hachschara-Bewegung erzählt anhand ausgewählter Orte und Biografien die Geschichte der Hachschara-Bewegung von 1917 bis 1948. Sie führt uns von Berlin-Brandenburg nach Auschwitz, dann nach Hessen und schließlich nach Israel. Mehr
Institut für Neue Soziale Plastik
Der gemeinnützige Verein wurde 2015 von einer Gruppe Künstler*innen und Referent*innen aus der politisch-historischen Bildungsarbeit gegründet. Allgemeines Ziel des Vereins ist die Entwicklung von Projekten, die politische und kulturelle Bildungsarbeit zusammenbringen; thematische Schwerpunkte sind Antisemitismus, Rassismus, Erinnerungskultur, Gender, sowie Öffentlicher Raum. Mehr
Projekte
Die Vereinsarbeit strukturiert sich in kooperativen Projekten mit unterschiedlichen Partner Organisationen. Zu den bisherigen Projekten zählen Widerständige_Beziehungen (2017/2018) und das Theater der Anonymen (2015-2020). Unser langjähriges Engagement in Projekten zur Hachschara Bewegung fließt nun ein in das fünfjährige Modellprojekt Chasak! Gegen Antisemitismus im ländlichen Raum.