Religion: Dissident
jüdischer kulturklub ostberlin
Die in diesem Heft versammelten Texte nähern sich den Themen des jüdischen kulturklubs ostberlin mit vielfältigen literarischen Formen: dokumentarischer Collage, Gespräch, Minidrama oder Essay. Sie spannen einen weiten Bogen von den ersten jüdischen Remigrant:innen in der DDR und den antisemitischen Verfolgungswellen der 50er Jahre, über staatliche Instrumentalisierung im Zuge des Sechstagekriegs, die Geschichte des Deutschen Theaters in Berlin bis in die Gegenwart nach dem 7. Oktober.
Zur Publikation