Netzwerk
Wir arbeiten mit Partner:innen aus verschiedenen Feldern zusammen; Austausch und Kooperation begreifen wir als einen elementaren Teil unserer Arbeit. Neben Anbindungen zu Kulturinstitutionen, Universitäten und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen pflegen wir außerdem ein deutschlandweit einzigartiges Netzwerk jüdischer und antisemitismuskritischer Künstler:innen und Kulturarbeitenden. Eine Auswahl unserer Kooperationspartner:innen aus vergangenen und aktuellen Projekten finden Sie hier:
Arbeit gegen Antisemitismus und Gedenkstätten
- Amadeu Antonio Stiftung
- Bundesverband RIAS e.V.
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee Konferenz
- Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Berlin
- Ofek e.V.
- RIAS Bayern in Trägerschaft des Vereins für Aufklärung und Demokratie
- RIAS Berlin. Meldestelle beim Verein für demokratische Kultur
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Kunst und Kultur
- bbk – Berufsverband Bildender Künstler:innen Brandenburg
- Dagesh – Jüdische Kunst im Kontext
- Deutscher Kulturrat
- Documenta und Museum Fridericianum GmbH
- Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin
- FÜR Freundliche Übernahme Rechenzentrum e.V.
- Grimmwelt
- Haifa Cinemateque
- Hans Otto Theater Potsdam
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
- Hentrich & Hentrich – Der Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte
- Institute for Hebrew Literature
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
- Jewish Chamber Orchestra
- Jüdisches Museum Frankfurt
- Kgi
- Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
- Münchner Kammerspiele
- Staatstheater Augsburg
- Staatstheater Kassel
- Städtisches Museum Braunschweig
- Theater Magdeburg
- Volksbühne Berlin
Kunsthochschulen
- Bezalel Academy – Department of Fine Arts Bezalel Academy – Department of Photography
- Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
- Otto Falckenberg Schule
- School for Visual Theatre
- Universität der Künste (UdK)