Mo. 17.11.2025 und Di. 18.11.2025, Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Berlin-Pankow
JÜDISCHE OSSIS III
Mini-Festival mit Ausstellungen, Filmen und Lesungen
Mit dem dritten Minifestival feiert das Institut für Neue Soziale Plastik den Abschluss des Projekts jüdischer kulturklub ostberlin. Das Spannungsfeld von Erinnerung, historischer Bildung und Kunst steht beim diesjährigen Festival im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus Berlin-Pankow im Mittelpunkt.
Programm
17. November - Ab 16:00 Uhr ist eine Ausstellung neuer Werke von jungen jüdischen Künstler:innen zugänglich: Natalia Chmielarz, Margalit Cutler, Guta Goldstein & Tim Slade & Dr. Joseph Toltz, Jewish Partisan Descendants Project, naveed lsn, Simon Ostaschenko, Regina Potomkina, Polina Schneider, Martín Volman, Dina Zaitev.
Um 18:00 Uhr wird ein neuer Interviewfilm mit jüdischen Ostberliner:innen vorgestellt im Beisein der Soziologin und Zeitzeugin Ellen Händler
Um 19:00 Uhr folgt eine Lesung mit Regina Scheer aus ihrem Roman „Im Schatten der Sterne“
Netzwerktreffen Am 17. November von 16:00 bis 17:30 Uhr findet außerdem ein Netzwerktreffen für jüdische, israelische und antisemitismuskritische Künstler:innen und Kulturarbeitende statt. Zur Teilnahme am Netzwerktreffen ist eine Anmeldung erforderlich: curator[at]neue-soziale-plastik[.]org.
---------------------------------------------------------
18. November - Ab 16:00 Uhr ist eine Ausstellung neuer Werke von jungen jüdischen Künstler:innen zugänglich: Natalia Chmielarz, Margalit Cutler, Guta Goldstein & Tim Slade & Dr. Joseph Toltz, Jewish Partisan Descendants Project, naveed lsn, Simon Ostaschenko, Regina Potomkina, Polina Schneider, Martín Volman, Dina Zaitev.
Von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr gibt es einen Artist’s Talk mit Simon Ostaschenko, Regina Potomkina, Natalia Chmielarz, Nehama Grenimann Bauch (Jewish Partisan Descendants Project), Margalit Cutler, Martín Volman, Polina Schneider und Dina Zaitev.
Um 19:00 Uhr folgt eine Lesung mit Boris Schumatsky aus seinem Essayband „Der neue Untertan. Populismus, Postmoderne, Putin“.
Datum: 17. und 18. November 2025, ab 16:00 Uhr Ort: Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus, Berliner Straße 120, 13187 Berlin (Nähe S-Bahnhof Pankow)
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an unter: curator[at]neue-soziale-plastik[.]org.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Raum für neue Perspektiven auf die Debatten über die DDR, Ostdeutschland, das postsowjetische Mittel- und Osteuropa sowie jüdische Geschichte und Gegenwart zu schaffen!
In Kooperation mit: Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung Gefördert durch: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung / Landesprogramm für Demokratie. Vielfalt. Respekt.