Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft als Assistenz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltung (w/m/d)
Das Institut für Neue Soziale Plastik (Berlin) e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft als Assistenz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltung (w/m/d) mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 10-20 Stunden und einer Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Der regelmäßige Arbeitsort ist Berlin-Kreuzberg.
Das Institut für Neue Soziale Plastik wurde 2015 von einer Gruppe antisemitismuskritischer und jüdischer Künstler:innen gegründet. Wir entwickeln künstlerische Projekte aus jüdischer Perspektive zu jüdischer Geschichte, Erinnerungskultur und Antisemitismus. In manchen Projekten arbeiten wir mit Mitteln der kulturellen Bildung. Unsere Arbeit umfasst u.a. Performances im öffentlichen Raum, Installationen und Ausstellungen. Wir bieten außerdem Workshops und Fortbildungen zu Erinnerungskultur, jüdischem Leben heute und/oder Antisemitismus für Kulturinstitutionen sowie antisemitismuskritische Begleitungen künstlerischer Produktionsprozesse an. Aufgrund unserer Erfahrung und Vernetzung im Themenfeld erstellen wir Handlungsempfehlungen für NGOs und Politik zum Thema Antisemitismus und Kultur.
Deine Aufgaben:
- Verschickung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege von Verteilern und CRM, inkl. Kontaktrecherchen
- Monitoring von Presseberichten über die Arbeit des Vereins und anderen relevanten Artikeln
- Betreuung und Aktualisierung der Homepage, Social-Media-Kanäle, inkl. Hochladen von Beiträgen, Grafiken und Reels
- Veranstaltungsassistenz (Unterstützung bei Veranstaltungen des Vereins, Transport, Auf- und Abbau, Einlasskontrolle, Betreuung der Künstler:innen, etc.)
- Kommunikation mit externen Dienstleistern
- Unterstützung in Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Weitere innerhalb des Vereins anfallende, organisatorische Aufgaben
Dein Profil:
- Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule in einem Vollzeitstudium (Abschluss frühstens zum Sommersemester 2026)
- Selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Motivation
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie die Bereitschaft für Reisen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Von Vorteil:
- Kenntnisse aktueller Diskurse zum Thema Antisemitismus und Kultur
- Berufserfahrungen mit ähnlichen Tätigkeiten
- Erfahrungen in der Veranstaltungsfotografie inkl. Bearbeitung von Fotos und Videos
- Erfahrung in der Arbeit von NGOs
- Allgemeine IT-Affinität (Windows, Mac, Outlook, Excel, Adobe Express, Adobe In Design)
- Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen
- Hebräischkenntnisse
- Führerschein (min. Klasse B) und die Bereitschaft Transporter zu fahren
Unser Angebot an Dich:
- Einen Vertrag mit Laufzeit bis Ende des 2025. Die Verlängerung hängt von der erfolgreichen Akquise von Fördermitteln ab, wird aber angestrebt.
- Eine Wochenstundenanzahl zwischen 10 - 20 h pro Woche (20 h nur bei Übernahme weiterer Tätigkeiten im Bereich Büroassistenz)
- Eine Vergütung in Anlehnung an EG 6 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit mit dem Studium; eine Reduzierung der Stunden in den Klausurphasen ist bei Ausgleich in den Semesterferien möglich.
- Ein sehr schönes Büro im Kreuzberg (mit Bürohunden)
Bei Interesse schicke uns bitte die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) bis zum 9.6.2025 an info[at]neue-soziale-plastik[.]org . Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 9. und dem 16.6.2025 statt.