Zum Inhalt springen
Hauptmenü

Antisemitismus­kritische und jüdische Künstler:innen bei der Arbeit

Das Bild zeigt die Ausstellungsansicht des ersten Rundgangs der Jüdischen Kunstschule. An einer weißen Wand hängen verschiedene Kunstwerke: eine wandfüllende Collage bestehend aus Fotografien und Text, zwei großformatige, abstrakte Gemälde in Rottönen sowie kleine Reliefs aus Styropor, die mit auf dem Boden liegenden Objekten eine weitere konzeptuelle Arbeit bilden.
Das Bild zeigt zwei Performer:innen der Performance-Serie House of Diaspora. Die Beiden posieren in auffälligen, hellgrünen Outfits und tragen extravagantes Make-up mit Glitzer. Die Kleidung wirkt avantgardistisch und die Szene ist stark durch grüne und rote Beleuchtung akzentuiert.

Das Institut für Neue Soziale Plastik ist ein Zusammenschluss von antisemitismuskritischen / jüdischen Regisseur:innen, Dramaturg:innen, Autor:innen und Künstler:innen. Seit unserer Gründung 2015 entwickeln wir künstlerische Projekte aus jüdischer Perspektive zu jüdischer Gegenwart und Geschichte, sowie zu Erinnerungskultur und Antisemitismus. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung von Kulturinstitutionen, freien Gruppen, Kurator:innen und Künstler:innen zum Thema Antisemitismus.

Über das Institut
Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Unsere Schwerpunkte

Anti­semitismus in Kunst und Kultur

Die Auseinandersetzung mit jüdischen Themen und die Benennung von Antisemitismus führen regelmäßig zu antisemitischen Reaktionen – auch in Kunst und Kultur. Die Beschäftigung mit Antisemitismus in künstlerischen Werken, Strukturen und Institutionen ist daher ein Hauptschwerpunkt unserer Arbeit im Institut.​

Weitere Infos

Projekte aus jüdischen Perspektiven

Wir entwickeln Projekte aus jüdischen Perspektiven. Dabei fokussieren wir uns hauptsächlich auf die Themenbereiche Juden in der DDR, den frühen Zionismus, Antisemitismus in Kunst und Kultur sowie auf die Auseinandersetzung mit jüdischen Traditionen. Unsere Arbeit umfasst u.a. Performances, Ausstellungen und Projekte der kulturellen Bildung.​

Künstlerische Projekte
Beratung, Netzwerk, Fortbildung

Publikationen

Das Institut für Neue Soziale Plastik veröffentlicht Publikationen und Handlungsempfehlungen. Die meisten Veröffentlichungen sind als Download verfügbar und können als Printprodukte außerdem gegen eine Spende per Post bestellt werden.​

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über uns zu erfahren:​

Kontakt aufnehmen