Zum Inhalt springen
Hauptmenü

Studie: Deutsch-Israelische Kultur­beziehungen

Das Bild zur Studie Deutsch-Israelischer Kulturbeziehungen zeigt das Brandenburger Tor bei Nacht mit Projektion der israelischen Flagge und dem Text »BRING THEM HOME NOW«, umgeben von einer Menschenmenge.

Im Mai 2025 jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum 60. Mal. Das Institut für Neue Soziale Plastik nimmt dies zum Anlass, die deutsch-israelischen Kulturbeziehungen genauer zu betrachten und eine Bestandsaufnahme zu erstellen: Wie haben sich die Kulturbeziehungen in den vergangenen zehn Jahren entwickelt? Wer sind die zentralen Akteur:innen in den jeweiligen Bereichen? Wo gibt es Synergieeffekte und ungenutztes Potenzial? Welche Perspektiven eröffnen sich für die deutsch-israelischen Kulturbeziehungen?

Bei der Untersuchung wird mit einem erweiterten Kulturbegriff gearbeitet, der unter anderem auch Jugendaustausch und Wissenschaft umfasst. Die Veröffentlichung ist für Herbst 2025 geplant.